Chronik
1905 - Vereinsgründung am 13. August
1910 - Fahnenweihe am 21. Mai
1941 - Der Vereinspräsident wurde zum Vereinsführer ernannt.
1949 - Es wird das erste Mal nach dem Krieg wieder Schützenfest gefeiert
1950 - Alter Beitrag von 2 DM wird aus 3 DM für die neuen Mitglieder erhöht. Für die „alten“ Mitglieder bleibt der Beitrag von 2 DM.
1951 - Bei der Beerdigung eines Schützenbruders hat jeder Schütze teilzunehmen. Zuwiderhandlung wird mit 1 DM bestraft.
Das Schützenfest findet das erste Mal bei Mathilde Brand statt.
1952 - Der 1. Schützenball nach dem Krieg bei Erhard Brand. Das Schützenfest wurde bei Wilhelm Cantrup gefeiert.
1953 - Der Schützenkönig wird jetzt für beide Festtage am 2. Pfingsttag durch das Königsschießen ermittelt.
Das Schützenfest findet im Wechsel bei Mathilde Brand oder Wilhelm Cantrup statt.
1954 - Das letzte Geleit eines Schützenbruders wird ab jetzt mit Musik begleitet.
1955 - 50 jähriges Vereinsjubiläum mit 26 Vereinen aus dem Kreisteil Sulingen und der Grafschaft Hoya. Mit dabei sind 4 Spielmannzüge.
1958 - Anschaffung einheitlicher Schützenröcke.
1961 - Eine Schießgruppe wird aufgestellt. Es wird festgelegt, daß eine Kranzniederlegung bei Beerdigungen durchgeführt wird.
1974 - Die 69 jährige Tradition wird gebrochen. Ab jetzt findet das Schützenfest nicht mehr 8 Tage nach Pfingsten statt, sondern früher.
1975 - Eintragung des Schützenvereins beim Amtsgericht Sulingen.
1976 - Es wird jetzt zusätzlich der König der Könige ( Kaiser) ausgeschossen.
1978 - Der Schießstand wurde von der Behörde geschlossen. Es wird im diesem Jahr mit dem Luftgewehr geschossen.
Der Verein beschließt einstimmig, auf dem alten Gelände einen neuen Schießstand zu errichten. Tatkräftig packen alle Schützen an.
1979 - Erstmals werden im diesem Jahr 19 Frauen in den Verein aufgenommen.
1982- -Einweihung des neuen Schießstandes.
1989 - Fahnenweihe an der 14 Vereine und 2 Spielmannzüge teilnehmen.
1992 - Neuer Vereins– und Festwirt ist Erhard Brand.
1998 - Gemeinnützigkeit wird erteilt
1999 - Einweihung des neuen Schießstandes.
2000 - Erstmalig Seniorennachmittag der Schützen über 60 Jahre.
2004 - 25-jähriges Damenjubiläum.
2005 - 100-jähriges Vereinsjubiläum.
2007 - Kreiskönigstreffen in Scholen